didaktische_handouts:methodensteckbrief:stille_debatte
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
didaktische_handouts:methodensteckbrief:stille_debatte [2025/04/23 13:33] – lehnert | didaktische_handouts:methodensteckbrief:stille_debatte [2025/04/23 13:45] (aktuell) – lehnert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{NEWPAGE}} | {{NEWPAGE}} | ||
- | </ | ||
====== Methodensteckbrief: | ====== Methodensteckbrief: | ||
**Beschreibung**\\ | **Beschreibung**\\ | ||
+ | |||
Die stille Debatte ist eine Methode zur Aktivierung und Partizipation der Teilnehmer: | Die stille Debatte ist eine Methode zur Aktivierung und Partizipation der Teilnehmer: | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Stimmungsbilder einfangen \\ | * Stimmungsbilder einfangen \\ | ||
- | <WRAP half column>< | + | <WRAP half column> |
{{ : | {{ : | ||
- | < | + | Abb. 1 und 2 |
</ | </ | ||
- | <WRAP half column>< | + | <WRAP half column> |
{{ : | {{ : | ||
</ | </ | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
**Voraussetzungen und Material** \\ | **Voraussetzungen und Material** \\ | ||
* Thesen oder Fragen zu einem Thema \\ | * Thesen oder Fragen zu einem Thema \\ | ||
- | * Für die Durchführung als analoge Variante: \\ | + | * **Für die Durchführung als analoge Variante:** \\ |
* Räumlichkeit mit der Möglichkeit Plakate anzubringen, | * Räumlichkeit mit der Möglichkeit Plakate anzubringen, | ||
* Je nach Teilnehmer: | * Je nach Teilnehmer: | ||
* Moderationsstifte für alle Teilnehmer: | * Moderationsstifte für alle Teilnehmer: | ||
- | * Für die Durchführung als digitale Variante: \\ | + | * **Für die Durchführung als digitale Variante:** \\ |
* Software für digitales Brainstorming, | * Software für digitales Brainstorming, | ||
* Internetzugang/ | * Internetzugang/ | ||
* Digitale Präsentationsmöglichkeit – Beamer, PC\\ | * Digitale Präsentationsmöglichkeit – Beamer, PC\\ | ||
* Nutzer: | * Nutzer: | ||
- | * Optional: Countdown/ | + | * **Optional:** Countdown/ |
**Vorbereitung einer stillen Debatte ** \\ | **Vorbereitung einer stillen Debatte ** \\ | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
** Durchführung - Ablauf einer stillen Debatte **\\ | ** Durchführung - Ablauf einer stillen Debatte **\\ | ||
- | * Hinführung: | + | * **Hinführung: |
* Zunächst erläutert die Lehrperson die Methode. Die Teilnehmer: | * Zunächst erläutert die Lehrperson die Methode. Die Teilnehmer: | ||
* Die Methode besteht aus zwei Phasen: 1. Einer stillen Debatte/ | * Die Methode besteht aus zwei Phasen: 1. Einer stillen Debatte/ | ||
- | * Durchführung: | + | * **Durchführung: |
* In der analogen Variante gruppieren sich die Teilnehmer: | * In der analogen Variante gruppieren sich die Teilnehmer: | ||
* Die Teilnehmer: | * Die Teilnehmer: | ||
* Nach 5 bis 10 Minuten ziehen die Teilnehmer: | * Nach 5 bis 10 Minuten ziehen die Teilnehmer: | ||
- | * Die wichtigste Regel ist, dass die Teilnehmer: | + | * Die **wichtigste Regel** ist, dass die Teilnehmer: |
- | * Variationen: | + | * **Variationen: |
- | * Durchführung: | + | |
+ | * **Durchführung: | ||
* Die Plakate werden für alle sichtbar im Raum aufgehängt bzw. in der digitalen Variante für alle sichtbar über einem Beamer an die Wand projiziert. In kleineren Gruppen kann die Moderation alle notierten Gedanken zunächst unkommentiert und ohne Wertung vorlesen. In größeren Gruppen ist meist eine Auswahl von Aspekten notwendig. Im Anschluss können sowohl von der Moderation als auch von den Teilnehmer: | * Die Plakate werden für alle sichtbar im Raum aufgehängt bzw. in der digitalen Variante für alle sichtbar über einem Beamer an die Wand projiziert. In kleineren Gruppen kann die Moderation alle notierten Gedanken zunächst unkommentiert und ohne Wertung vorlesen. In größeren Gruppen ist meist eine Auswahl von Aspekten notwendig. Im Anschluss können sowohl von der Moderation als auch von den Teilnehmer: | ||
- | * Variation: Insbesondere in Veranstaltungen mit vielen Teilnehmer: | + | * **Variation:** Insbesondere in Veranstaltungen mit vielen Teilnehmer: |
** Zeitbedarf ** | ** Zeitbedarf ** | ||
* Schreibphase: | * Schreibphase: | ||
* Auswertungsphase: | * Auswertungsphase: |
didaktische_handouts/methodensteckbrief/stille_debatte.1745415180.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/23 13:33 von lehnert