Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


myportfolio:erstellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
myportfolio:erstellen [2025/04/10 13:04] pdf-f3wmyportfolio:erstellen [2025/06/18 11:24] (aktuell) – [1.2 Arbeiten mit Templates] pdf-f3w
Zeile 14: Zeile 14:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP third column><figure> <WRAP third column><figure>
-{{ myportfolio:01_-_erstellen_seite_erstellen.png|Zum Vergrößern klicken!}}+{{ myportfolio:01_-_erstellen_seite_erstellen.png|Optionen zur Seitenerstellung: Über das ausklappbare Burgermenü vs. über das +-Symbol auf dem Dashboard}}
 <caption>Wege, in myPortfolio Seiten und Sammlungen zu erstellen</caption></figure></WRAP> <caption>Wege, in myPortfolio Seiten und Sammlungen zu erstellen</caption></figure></WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 34: Zeile 34:
 <WRAP third column> <WRAP third column>
 <figure> <figure>
-{{ :myportfolio:01_-_erstellen_-_sammlung-seite.png|Zum Vergrößern klicken!}}+{{ :myportfolio:01_-_erstellen_-_sammlung-seite.png|Erstellen einer Seite oder Sammlung über den "Erstellen"-Button}}
 <caption>Erstellen von Seiten und Sammlungen</caption> </figure></WRAP> <caption>Erstellen von Seiten und Sammlungen</caption> </figure></WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 55: Zeile 55:
 <WRAP third column> <WRAP third column>
 <figure> <figure>
-{{ myportfolio:01_-_erstellen_benennen_seite-sammlung.png|Zum Vergrößern klicken!}}+{{ myportfolio:01_-_erstellen_benennen_seite-sammlung.png|Titelvergabe, Beschreibung und Zuordnung von Tags im Erstellprozess einer Seite}}
 <caption>Seiten und Sammlungen benennen</caption> </figure></WRAP> <caption>Seiten und Sammlungen benennen</caption> </figure></WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 75: Zeile 75:
  
 5. Am Ende der Seite klicken Sie nun auf //Speichern//. Von dort aus werden die Inhalte über Platzhalter eingefügt. 5. Am Ende der Seite klicken Sie nun auf //Speichern//. Von dort aus werden die Inhalte über Platzhalter eingefügt.
-Mit //Template// (b) können Sie die Seite für das Kopieren in andere Accounts freigeben. Die Nutzer*innen können dann auf Basis der Vorlage weiterarbeiten und ihre eigenen Inhalte in das Portfolio einfügen. Die von Ihnen erstellten Inhalte bleiben dabei bestehen und können nicht von Anwender*innen verändert werden.+Mit //Template// (b) können Sie die Seite für das Kopieren in andere Accounts freigeben. Die Nutzer:innen können dann auf Basis der Vorlage weiterarbeiten und ihre eigenen Inhalte in das Portfolio einfügen. Die von Ihnen erstellten Inhalte bleiben dabei bestehen und können nicht von Anwender:innen verändert werden.
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP third column> <WRAP third column>
 <figure> <figure>
-{{ myportfolio:01_-_erstellen_erweiterte_einstellungen.png|Zum Vergrößern klicken!}}+{{ myportfolio:01_-_erstellen_erweiterte_einstellungen.png|Erweiterte Einstellungen beim Erstellprozess: Optionen bezüglich Anzeigename der erstellenden Person und Template-Einstellung}}
 <caption>Erweiterte Einstellungen</caption> </figure></WRAP> <caption>Erweiterte Einstellungen</caption> </figure></WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 88: Zeile 88:
  
 5. Am Ende der Seite klicken Sie nun auf //Speichern//. Von dort aus werden die Inhalte über Platzhalter eingefügt. 5. Am Ende der Seite klicken Sie nun auf //Speichern//. Von dort aus werden die Inhalte über Platzhalter eingefügt.
-Mit //Template// (b) können Sie die Seite für das Kopieren in andere Accounts freigeben. Die Nutzer*innen können dann auf Basis der Vorlage weiterarbeiten und ihre eigenen Inhalte in das Portfolio einfügen. Die von Ihnen erstellten Inhalte bleiben dabei bestehen und können nicht von Anwender*innen verändert werden.</WRAP>+Mit //Template// (b) können Sie die Seite für das Kopieren in andere Accounts freigeben. Die Nutzer:innen können dann auf Basis der Vorlage weiterarbeiten und ihre eigenen Inhalte in das Portfolio einfügen. Die von Ihnen erstellten Inhalte bleiben dabei bestehen und können nicht von Anwender:innen verändert werden.</WRAP>
 <WRAP> <WRAP>
 {{setcounter figure=4}} {{setcounter figure=4}}
Zeile 98: Zeile 98:
  
  
-==== 1.2 Arbeiten mit Templates ==== +F==== 1.2 Arbeiten mit Templates ==== 
-Um ein einheitliches Design der Portfolios Ihrer Gruppe zu gewährleisten, können Sie sogenannte //Templates// erstellen. Templates sind Vorlagen, die Sie in Form eines Portfolios aufbauen und im Anschluss von Ihren Gruppenteilnehmer*innen verwendet werden, um ihre eigene Seite zu entwickeln. Das Template dient dabei als einheitlicher Rahmen für alle.+Um ein einheitliches Design der Portfolios Ihrer Gruppe zu gewährleisten, können Sie sogenannte //Templates// erstellen. Templates sind Vorlagen, die Sie in Form eines Portfolios aufbauen und im Anschluss von Ihren Gruppenteilnehmer:innen verwendet werden, um ihre eigene Seite zu entwickeln. Das Template dient dabei als einheitlicher Rahmen für alle. 
 === 1.2.1 Freigeben von Templates === === 1.2.1 Freigeben von Templates ===
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
Zeile 105: Zeile 106:
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP third column><figure> <WRAP third column><figure>
-{{ myportfolio:01_-_erstellen_freigeben_templates.png|Zum Vergrößern klicken!}}+{{ myportfolio:01_-_erstellen_freigeben_templates.png|Aktivierung der Template-Einstellung und teilen der erstellten Seite über das Punkte-Menü}}
 <caption>Prozess der Freigabe von Templates</caption></figure> <caption>Prozess der Freigabe von Templates</caption></figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 126: Zeile 127:
 Um ein Template einer anderen Person zu nutzen, müssen Sie zunächst auf das Profil dieser Person gehen. Hierzu können Sie die Personensuche nutzen (a). Im Profil sind alle von der Person geteilten Templates einsehbar (b). Wählen Sie die gewünschten Templates aus und öffnen Sie diese. Nun können Sie über das //Sticky-Menü// (•••) das Template in ihre //Portfolios// kopieren %%(c)%%. Ihnen ist nun die Möglichkeit gegeben, die Seite umzubenennen oder eine Beschreibung hinzuzufügen. Bitte denken Sie daran, nach dem Bearbeiten die Seite zu speichern.</WRAP> Um ein Template einer anderen Person zu nutzen, müssen Sie zunächst auf das Profil dieser Person gehen. Hierzu können Sie die Personensuche nutzen (a). Im Profil sind alle von der Person geteilten Templates einsehbar (b). Wählen Sie die gewünschten Templates aus und öffnen Sie diese. Nun können Sie über das //Sticky-Menü// (•••) das Template in ihre //Portfolios// kopieren %%(c)%%. Ihnen ist nun die Möglichkeit gegeben, die Seite umzubenennen oder eine Beschreibung hinzuzufügen. Bitte denken Sie daran, nach dem Bearbeiten die Seite zu speichern.</WRAP>
 <WRAP third column><figure> <WRAP third column><figure>
-{{ myportfolio:01_-_erstellen_template-kopieren.png|Zum Vergrößern klicken!}}+{{ myportfolio:01_-_erstellen_template-kopieren.png|Kopieren von mit Ihnen geteilten Portfoliotemplates über Profilseite der erstellenden Person}}
 <caption>Prozess des Kopierens von Templates</caption></figure> <caption>Prozess des Kopierens von Templates</caption></figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 148: Zeile 149:
 Wenn Sie eine Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten möchten, wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt //Erstellen// und //Portfolios//, um auf die Übersichtsseite Ihrer Portfolios zu gelangen. Klicken Sie anschließend auf die drei Punkte der entsprechenden Seite (a) und wählen dann //Bearbeiten// (b). Nun können Sie die Seite mit Inhalten befüllen oder bearbeiten. </WRAP> Wenn Sie eine Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten möchten, wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt //Erstellen// und //Portfolios//, um auf die Übersichtsseite Ihrer Portfolios zu gelangen. Klicken Sie anschließend auf die drei Punkte der entsprechenden Seite (a) und wählen dann //Bearbeiten// (b). Nun können Sie die Seite mit Inhalten befüllen oder bearbeiten. </WRAP>
 <WRAP third column><figure> <WRAP third column><figure>
-{{ myportfolio:01_-_erstellen_spaeteres_veraendern.png|Zum Vergrößern klicken!}}+{{ myportfolio:01_-_erstellen_spaeteres_veraendern.png|Späteres Bearbeiten einer Seite über das Stift-Symbol}}
 <caption>Bearbeiten einer Seite oder Sammlung</caption></figure> <caption>Bearbeiten einer Seite oder Sammlung</caption></figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 170: Zeile 171:
 Über die Auswahl oben bzw. unten (s. rechtes Bild) können Sie auswählen, ob der neue Block ober- bzw. unterhalb des bisherigen Layouts eingefügt wird.</WRAP> Über die Auswahl oben bzw. unten (s. rechtes Bild) können Sie auswählen, ob der neue Block ober- bzw. unterhalb des bisherigen Layouts eingefügt wird.</WRAP>
 <WRAP third column><figure> <WRAP third column><figure>
-{{ myportfolio:01_-_erstellen_seite_aufbauen.png|Zum Vergrößern klicken!}}+{{ myportfolio:01_-_erstellen_seite_aufbauen.png|Einfügen von Seiteninhalten (Blöcken) über das +-Symbol: Blöcke können oben oder unten auf einer Seite eingefügt werden}}
 <caption>Einfügen von Inhalten auf einer Seite</caption></figure> <caption>Einfügen von Inhalten auf einer Seite</caption></figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 194: Zeile 195:
 Wenn Sie eine Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten möchten, nutzen Sie das //Bleistift-Icon// im //Sticky-Menü// am rechten Rand. Danach können Sie alle Platzhalter verschieben oder inhaltlich bearbeiten.</WRAP> Wenn Sie eine Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten möchten, nutzen Sie das //Bleistift-Icon// im //Sticky-Menü// am rechten Rand. Danach können Sie alle Platzhalter verschieben oder inhaltlich bearbeiten.</WRAP>
 <WRAP third column><figure> <WRAP third column><figure>
-{{ myportfolio:01_-_erstellen_platzhalter.png|Zum Vergrößern klicken!}}+{{ myportfolio:01_-_erstellen_platzhalter.png|Einfügen eines erstmalig leeren Blocks (Platzhalter): Titelvergabe, Wahl des Inhaltstyps, Vergeben von Tags und Option, ob der Platzhalter einklappbar oder nicht sein soll}}
 <caption>Einfügen eines Blocks (Platzhalter) auf einer Seite</caption></figure> <caption>Einfügen eines Blocks (Platzhalter) auf einer Seite</caption></figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 213: Zeile 214:
  
 ==== 2.2 Weitere Optionen ==== ==== 2.2 Weitere Optionen ====
-<WRAP group> +<WRAP group noprint
-<WRAP twothirds column>Über das //Sticky-Menü// an der rechten Seite können Sie den //Detail- und Schnellbearbeitungsmodus// öffnen. Der //Detail-Modus (Lupen-Icon)// erlaubt es Ihnen, schnell einzelne Blöcke zu kommentieren oder auf weitere Informationen wie herunterladbare Inhalte zuzugreifen. Zeitgleich aktiviert sich, wenn Sie diese Seite erstellt haben, die Schnellbearbeitung einzelner Elemente. Damit können Sie, ohne in den generellen Bearbeitungsmodus zu gehen, bestehende Elemente überarbeiten.+<WRAP twothirds column> 
 +Über das //Sticky-Menü// an der rechten Seite können Sie den //Detail- und Schnellbearbeitungsmodus// öffnen. Der //Detail-Modus (Lupen-Icon)// erlaubt es Ihnen, schnell einzelne Blöcke zu kommentieren oder auf weitere Informationen wie herunterladbare Inhalte zuzugreifen. Zeitgleich aktiviert sich, wenn Sie diese Seite erstellt haben, die Schnellbearbeitung einzelner Elemente. Damit können Sie, ohne in den generellen Bearbeitungsmodus zu gehen, bestehende Elemente überarbeiten.
 Nun sehen Sie über den einzelnen Artefakten eine schwarze Kachel mit den Worten //Schnellbearbeitung// und ein //Bleistift-Icon//. Klicken Sie diese Kachel an, um das Element inhaltlich zu bearbeiten.  Nun sehen Sie über den einzelnen Artefakten eine schwarze Kachel mit den Worten //Schnellbearbeitung// und ein //Bleistift-Icon//. Klicken Sie diese Kachel an, um das Element inhaltlich zu bearbeiten. 
  
Zeile 220: Zeile 222:
  
 Über das //„...-Icon“// können weitere Optionen aufgerufen werden, mit dieser Funktion können Sie die //Seite kopieren//, //drucken// oder //löschen// sowie die Zugänge zum Portfolio verwalten oder den momentanen Arbeitsstand in der Zeitleiste speichern. Über das //„...-Icon“// können weitere Optionen aufgerufen werden, mit dieser Funktion können Sie die //Seite kopieren//, //drucken// oder //löschen// sowie die Zugänge zum Portfolio verwalten oder den momentanen Arbeitsstand in der Zeitleiste speichern.
 +
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP third column><figure> +<WRAP third column> <figure> 
-{{myportfolio:01_-_erstellen_seitenmenue.png?50}}+{{myportfolio:01_-_erstellen_seitenmenue.png?50|Seiten-Menü (Sticky-Menü) beim Einsehen eines Portfolios: Lupen-Symbol, Stift-Symbol, Punkte-Symbol}}
 <caption>Sticky-Menü</caption></figure> <caption>Sticky-Menü</caption></figure>
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
 +<WRAP group onlyprint>
 +Über das //Sticky-Menü// an der rechten Seite können Sie den //Detail- und Schnellbearbeitungsmodus// öffnen. Der //Detail-Modus (Lupen-Icon)// erlaubt es Ihnen, schnell einzelne Blöcke zu kommentieren oder auf weitere Informationen wie herunterladbare Inhalte zuzugreifen. Zeitgleich aktiviert sich, wenn Sie diese Seite erstellt haben, die Schnellbearbeitung einzelner Elemente. Damit können Sie, ohne in den generellen Bearbeitungsmodus zu gehen, bestehende Elemente überarbeiten.
 +Nun sehen Sie über den einzelnen Artefakten eine schwarze Kachel mit den Worten //Schnellbearbeitung// und ein //Bleistift-Icon//. Klicken Sie diese Kachel an, um das Element inhaltlich zu bearbeiten. 
 +
 +Das //Bleistift-Icon// im //Sticky-Menü// öffnet den generellen Bearbeitungsmodus, mit dem Sie nicht nur bestehende Elemente überarbeiten können, sondern ebenso neue Elemente hinzufügen können.
 +
 +Über das //„...-Icon“// können weitere Optionen aufgerufen werden, mit dieser Funktion können Sie die //Seite kopieren//, //drucken// oder //löschen// sowie die Zugänge zum Portfolio verwalten oder den momentanen Arbeitsstand in der Zeitleiste speichern.
 +
 +{{setcounter figure=10}} <figure>
 +{{myportfolio:01_-_erstellen_seitenmenue.png?50}}
 +<caption>Sticky-Menü</caption></figure>
 +</WRAP>
 +
 +===== 3. FAQ =====
 +
 +<WRAP info>Die häufigsten Fragen zu dieser Anleitung beantworten wir in den [[myportfolio:faq:erstellen|FAQ - Erstellen]]. Wenn Sie eine Frage haben, die dort nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich gerne an [[lehrservice@leuphana.de]].</WRAP>
myportfolio/erstellen.1744290298.txt.gz · Zuletzt geändert: von pdf-f3w