sonstiges:academic_cloud
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sonstiges:academic_cloud [2024/07/11 11:34] – rar-qaf | sonstiges:academic_cloud [2024/07/11 13:33] (aktuell) – rar-qaf | ||
---|---|---|---|
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
</ | </ | ||
- | + | <WRAP pagebreak></ | |
==== 2.2 Ordner & Dateien mit anderen teilen ==== | ==== 2.2 Ordner & Dateien mit anderen teilen ==== | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
<WRAP half column> | <WRAP half column> | ||
< | < | ||
- | {{: | + | {{: |
< | < | ||
</ | </ | ||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
</ | </ | ||
+ | <WRAP pagebreak></ | ||
=== 2.2.2 Ordner (oder Datei) für ausgewählte Personen mit aktiviertem AC-Account freigeben === | === 2.2.2 Ordner (oder Datei) für ausgewählte Personen mit aktiviertem AC-Account freigeben === | ||
Zeile 99: | Zeile 100: | ||
* Rechts öffnet sich ein neuer Bereich (Abb. 4). | * Rechts öffnet sich ein neuer Bereich (Abb. 4). | ||
- | <WRAP pagebreak></ | + | == Vorgehen == |
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
< | < | ||
* Hierzu wählen Sie im rechten, in Abbildung 4 dargestellten Bereich die Option User and Groups. | * Hierzu wählen Sie im rechten, in Abbildung 4 dargestellten Bereich die Option User and Groups. | ||
- | * Geben Sie das dortige Suchfeld die Leuphana-Emailadresse der Person ein, der Sie eine Freigabe erteilen wollen. Sie müssen dabei kurze Emailvariante mit der Kennung verwenden, nicht die mit dem vollständigen Namen (z.B. nicht ruth.miller@leuphana.de sondern miller@leuphana.de; | + | * Geben Sie das dortige Suchfeld die Leuphana-Emailadresse |
- | * Wenn Ihnen nur ein Account mit dem Zusatz // | + | * Wenn Ihnen nur ein Account mit dem Zusatz // |
* Sie können nun festlegen, welche Rechte die Person erhalten soll (edit, create, change, delete) und optional ein Ablaufdatum der Freigabe eingeben (Abb. 8). | * Sie können nun festlegen, welche Rechte die Person erhalten soll (edit, create, change, delete) und optional ein Ablaufdatum der Freigabe eingeben (Abb. 8). | ||
* Sollten Sie aus Versehen die falsche Person ausgewählt haben, können Sie diese über das Mülleimer-Icon löschen (Abb. 8). | * Sollten Sie aus Versehen die falsche Person ausgewählt haben, können Sie diese über das Mülleimer-Icon löschen (Abb. 8). | ||
Zeile 112: | Zeile 113: | ||
< | < | ||
<figure fig_label> | <figure fig_label> | ||
- | {{: | + | {{: |
< | < | ||
</ | </ | ||
<figure fig_label> | <figure fig_label> | ||
- | {{: | + | {{: |
< | < | ||
</ | </ | ||
Zeile 124: | Zeile 125: | ||
===== 2.3 Ordner mit Inhalten befüllen ===== | ===== 2.3 Ordner mit Inhalten befüllen ===== | ||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP twothirds column> | ||
* In dem freigegebenen Ordner können Sie | * In dem freigegebenen Ordner können Sie | ||
- Dateien hochladen | - Dateien hochladen | ||
Zeile 134: | Zeile 137: | ||
* // | * // | ||
* // | * // | ||
- | * // | + | * // |
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP third column> | ||
+ | <figure fig_label> | ||
+ | {{: | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== 3. Dateien gemeinsam nutzen ====== | ||
+ | |||
+ | Sie können Dateien direkt in AC mit //Only Office// öffnen und bearbeiten. Only Office bietet neben den üblichen Funktionen der Dateibearbeitung zahlreiche hilfreiche Funktionen für kollektives Arbeiten (Abb. 10). | ||
+ | <figure fig_label> | ||
+ | {{: | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | * Mithilfe der Kommentarfunktion (Abb. 10.1) können Bemerkungen sowohl für das Gesamtdokument als auch zu konkreten Textstellen erstellt werden. Kommentare werden dauerhaft im Dokument gespeichert. Die Autor*in wird nur ngezeigt, wenn diese in AC eingeloggt ist. Ansonsten steht dort // | ||
+ | <WRAP center round important 90%> | ||
+ | Ungünstigerweise können nicht nur eigene Kommentare, sondern auch die anderen Personen nachträglich editiert werden! | ||
+ | </ | ||
+ | * Über die Chatfunktion (Abb. 10.2) können Teilnehmende beim synchronen Arbeiten direkt miteinander kommu-nizieren. Im Gegensatz zu Kommentaren wird der Chat nach dem Ende der Sitzung gelöscht und kann nicht gespeichert werden. | ||
+ | * Die Rückverfolgung von Änderungen muss gezielt aktiviert werden. Durch diesen Modus ist ersichtlich, | ||
+ | * Der // | ||
+ | * Die Zugriffsrechte auf das Dokument (Abb. 10.5) können optional angepasst werden. | ||
+ | * Geöffnete Dokumente können über die Option //File // (Abb. 10.3) auch in andere Formate exportiert und beispielsweise als PDF-Datei heruntergeladen werden. | ||
+ | <WRAP center round info 90%> | ||
+ | Wenn Sie z.B. in MS Word oder PowerPoint erstellte Dateien direkt in der AC öffnen und bearbeiten, können die Formatierungen durcheinander geraten. Dateien mit komplexer Formatierung werden am besten heruntergeladen, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ====== 4. Weitere Optionen ====== | ||
+ | ===== 4.1 Kooperation mit Personen außerhalb der Leuphana ===== | ||
+ | |||
+ | Die Arbeit mit der Linkfreigabe funktioniert unabhängig von der institutionellen Zugehörigkeit der Personen. Wenn Sie Ordner/ | ||
+ | Eine Anleitung dazu finden Sie im [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== 4.2 Integration von Academic Cloud in Moodle ===== | ||
+ | Bisher existiert noch kein Plug-In zur direkten Integration von AC in Moodle. Jedoch wird ein solches derzeit erstellt und dann, wenn es verfügbar ist, voraussichtlich auch an der Leuphana bereitgestellt. | ||
+ | Bis dahin können Sie AC in Moodle einbinden, indem Sie die Linkfreigaben in Moodle einstellen. Eine Anlei-tung dazu finden Sie im Anhang. | ||
+ | |||
+ | ===== 4.3 Sprache der Benutzeroberfläche ändern ====== | ||
+ | Im Dropdown-Menü neben Ihrem Namen finden Sie die AC-Einstellungen, | ||
+ | |||
+ | <WRAP onlyprint> | ||
- |
sonstiges/academic_cloud.1720697688.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/11 11:34 von rar-qaf