====== myPortfolio – Feedbackmöglichkeiten ====== Auf der myPortfolio-Plattform gibt es verschiedene Möglichkeiten, sowohl von Lehrenden-, als auch von Studierenden-Seite Feedback zu geben. ===== 1. Feedbackmöglichkeiten allgemein ===== Grundsätzlich gibt es zwei Optionen, um Feedback zu geben, welche allen Nutzer:innen zugänglich sind. Welche sich für Sie am Besten eignet, kommt auf Ihre Bedürfnisse an. ==== 1.1 Anmerkungen ==== Als erstes wäre hier der Anmerkungsblock zu nennen. Wenn Sie diesen Block in eine Seite einfügen, können Personen mit denen Sie die entsprechende Seite teilen, dort ihr Feedback hinterlassen.
{{:myportfolio:06_-_feedback_anmerkungen.png?700|Einfügen eines Anmerkungsblocks: Anmerkungstext, Vergabe von Tags und Einstellung, ob Feedback erlaubt sein soll}} Anmerkungen
Als erstes wäre hier der Anmerkungsblock zu nennen. Wenn Sie diesen Block in eine Seite einfügen, können Personen mit denen Sie die entsprechende Seite teilen, dort ihr Feedback hinterlassen. {{setcounter figure=1}}
{{:myportfolio:06_-_feedback_anmerkungen.png?400}} Anmerkungen
==== 1.2 Kommentare ==== Außerdem bietet Mahara die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Sie können Kommentare mit einem eingebetteten 0-5 Sterne Bewertungssystem abgeben. Sie können dann mit dieser Funktion auch einzelne Artefakte kommentieren (s. „Kommentieren einzelner Artefakte“) oder eben die ganze (Profil-)Seite. \\ Diese Funktion erlaubt auch das Anhängen von Dateien, was z.B. ausführlichere Bemerkungen in Form von pdf- oder word-Dateien ermöglicht.
{{:myportfolio:06_-_feedback_kommentare_mit_sternen.png?700|Einfügen eines Kommentarblocks: Kommentartext, Bewertung durch Sternesystem, Anhängen einer Dateien und Einstellung, ob der Kommentar öffentlich sein soll}} Kommentare mit Sterne Bewertung
Außerdem bietet Mahara die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Sie können Kommentare mit einem eingebetteten 0-5 Sterne Bewertungssystem abgeben. Sie können dann mit dieser Funktion auch einzelne Artefakte kommentieren (s. „Kommentieren einzelner Artefakte“) oder eben die ganze (Profil-)Seite. \\ Diese Funktion erlaubt auch das Anhängen von Dateien, was z.B. ausführlichere Bemerkungen in Form von pdf- oder word-Dateien ermöglicht. {{setcounter figure=2}}
{{:myportfolio:06_-_feedback_kommentare_mit_sternen.png?500}} Kommentare mit Sterne Bewertung
=== 1.2.1 Kommentieren einer ganzen Seite === Die Anmerkungsfunktion kann für eine ganze Seite verwendet werden. Dafür müssen Sie nur auf einer Seite, welche in einer Gruppe mit Ihnen geteilt wurde, nach unten scrollen. Sie haben dann die Möglichkeit mithilfe der Funktion „Feedback abgeben“ einen Text zu verfassen. So können Sie entweder „öffentlich“ für alle Gruppenmitglieder sichtbar oder privat nur für den:die Ersteller:in Ihr Feedback mitteilen.
{{:myportfolio:06_-_feedback_kommentieren_ganze_seite.png?700|Feedback abgeben zu einer ganzen Seite: Feedbacktext und Einstellung, ob die Anmerkung öffentlich sein soll}} Kommentieren einer ganzen Seite
Dafür müssen Sie nur auf einer Seite, welche in einer Gruppe mit Ihnen geteilt wurde, nach unten scrollen. Sie haben dann die Möglichkeit mithilfe der Funktion „Feedback abgeben“ einen Text zu verfassen. So können Sie entweder „öffentlich“ für alle Gruppenmitglieder sichtbar oder privat nur für den:die Ersteller:in Ihr Feedback mitteilen. {{setcounter figure=3}}
{{:myportfolio:06_-_feedback_kommentieren_ganze_seite.png?500}} Kommentieren einer ganzen Seite
=== 1.2.2 Kommentieren einzelner Artefakte === Einige Arten von Blöcken bieten die Möglichkeit, sie direkt zu kommentieren. Das sind: * Bildblöcke * Downloadbare Dateien * Blogeinträge * Notizen
{{:myportfolio:06_-_feedback_kommentieren_einzelne_artefakte.png?500|Einzelne Artefakte kommentieren: Text, Sternebewertung, antworten auf Kommentar über Pfeil-Symbol}} Kommentieren einzelner Artefakte
Um diese Funktion nutzen zu können, muss in den Einstellungen der Datei bzw. des Blog-Beitrags das Hinterlassen von Kommentaren erlaubt werden. Bei Notizen kann die Funktion beim Erstellen des Blocks erlaubt werden. ===== 2. Feedback von Lehrendenseite ===== Als Lehrperson können Sie neben den allgemein zugänglichen Möglichkeiten, außerdem die Einreichungsfunktion ntzen, um Ihren Studierenden Feedback zu geben. ==== 2.1 Einreichung ==== Wenn Sie die Einreichungen in Ihrer Gruppe aktiviert haben, können Sie den Studierenden anhand der drei Auswahlmöglichkeiten im Einreichungen-Reiter eine Rückmeldung geben: * Bestanden * Nicht bestanden * Überarbeiten
{{:myportfolio:06_-_feedback_einreichungen_lehrendenseite.png?700|Bewertung von Einreichungen: Ergebnis wählen, Seite freigeben}} Einreichungen von Lehrendenseite
===== 3. Feedback von Studierendenseite (Peer-to-Peer) ===== Von Studierenden-Seite empfehlen wir grundsätzlich eine Funktion um Feedback zu geben. ==== 3.1 Gegenseitige Beurteilung ==== Dies ist eine Funktion, die von einer lehrenden Person eingefügt werden muss und erlaubt es, den Studierenden direkt Kommentare unter einzelnen Artefakten anderer Studierenden zu hinterlassen. Die Studierenden sind allerdings ebenfalls dazu befähigt, die anderen Feedback-Optionen zu nutzen (bis auf die Einreichungsfunktion). Wir empfehlen daher, die Funktion der „Gegenseitigen Beurteilung“ als einzige Möglichkeit für Peer-To-Peer Feedback festzulegen, um so eine offensichtliche Trennung zu gewahren.
{{:myportfolio:06_-_feedback_gegenseitige_beurteilung_einfuegen.png?700|Gegenseitige Beurteilung einfügen: Titel und Anweisungen}} Gegenseitige Beurteilung einfügen
Dies ist eine Funktion, die von einer lehrenden Person eingefügt werden muss und erlaubt es, den Studierenden direkt Kommentare unter einzelnen Artefakten anderer Studierenden zu hinterlassen. Die Studierenden sind allerdings ebenfalls dazu befähigt, die anderen Feedback-Optionen zu nutzen (bis auf die Einreichungsfunktion). Wir empfehlen daher, die Funktion der „Gegenseitigen Beurteilung“ als einzige Möglichkeit für Peer-To-Peer Feedback festzulegen, um so eine offensichtliche Trennung zu gewahren. {{setcounter figure=6}}
{{:myportfolio:06_-_feedback_gegenseitige_beurteilung_einfuegen.png?500}} Gegenseitige Beurteilung einfügen
Um diese Funktion für Ihre Studierenden zu ermöglichen, müssen Sie das Artefakt „Gegenseitige Beurteilung“ in eine Seite einfügen, welche Sie mit Ihren Studierenden geteilt haben. \\ Wenn diese dann ihrerseits Artefakte auf dieser Seite einfügen, können sie von den anderen Teilnehmenden Feedback erhalten. Sie können Ihren Studierenden auch vorgeben, Sie sollen dieses Artefakt selber einfügen, auf Seiten, die sie mit der Gruppe teilen.
{{:myportfolio:06_-_feedback_gegenseitige_beurteilung_einstellungen.png?700|Feedback abgeben durch Gegenseitige Beurteilung: Text verfassen, Entwurf speichern oder Beurteilung veröffentlichen}} Gegenseitige Beurteilung Einstellungen
Um diese Funktion für Ihre Studierenden zu ermöglichen, müssen Sie das Artefakt „Gegenseitige Beurteilung“ in eine Seite einfügen, welche Sie mit Ihren Studierenden geteilt haben. \\ Wenn diese dann ihrerseits Artefakte auf dieser Seite einfügen, können sie von den anderen Teilnehmenden Feedback erhalten. Sie können Ihren Studierenden auch vorgeben, Sie sollen dieses Artefakt selber einfügen, auf Seiten, die sie mit der Gruppe teilen. {{setcounter figure=7}}
{{:myportfolio:06_-_feedback_gegenseitige_beurteilung_einstellungen.png?500}} Gegenseitige Beurteilung Einstellungen
Bei jeglichen Fragen und Bedarfe schreiben Sie uns gerne an [[lehrservice@leuphana.de]].