Die Academic Cloud (AC) erlaubt es, Dateien und Ordner zu teilen und Office-Dokumente im Webbrowser zu editieren etwa Word- oder PowerPoint-Dateien). In der Lehre kann AC dazu eingesetzt werden, dass Gruppen gemeinsam und wahlweise zeitgleich oder zeitversetzt an einem Dokument arbeiten und/oder ihre Gruppenergebnisse dem ganzen Seminar zur Verfügung stellen. Es ist sowohl möglich, dass die Lehrperson einen Ordner aus ihrem AC-Account mit den Studierenden teilt als auch, dass die Studierenden selber Ordner oder Dateien ihres Accounts für andere freigeben.
Sie können Dateien und Ordner entweder gezielt für ausgewählte andere AC-Accounts oder per Linkfreigabe freigeben. In der Lehre ist das Arbeiten mit Linkfreigaben einfacher. Wenn die Datei nicht nur geteilt, sondern auch in AC gemeinsam bearbeitet werden soll, müssen Sie stets einen Ordner per Link freigeben. Der Ordnerinhalt ist dann gemeinsam bearbeitbar. Linkfreigaben für Dateien erlauben nur den Download, nicht das Bearbeiten in AC.
AC ist ein Dienst der niedersächsischen Hochschulen, der allen Lehrenden und Studierenden der Leuphana zur Verfügung steht und stellt eine sichere und datenschutzkonforme Alternative zu Angeboten wie Google Docs dar. Der Zugang erfolgt über die Leuphana-Emailadresse/-Account. Ursprünglich als Cloud-Dienst erstellt1) mit dem Daten auf erschiedenen Rechnern synchronisiert werden können, bietet AC mittlerweile auch die Online-Offic-Suite Only Office zur Bearbeitung von Dokumenten im Webbrowser an. AC basiert wie zum Beispiel auch die NRW-Hochschul-Cloud Sciebo auf der Open-Source-Software OwnCloud.
Vor der erstmaligen Nutzung der Academic Cloud müssen Sie Ihren Account durch ein erstes Einloggen unter https://academiccloud.de aktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie im Anhang.
Sie können entweder vorhandene Ordner und Dateien freigeben oder zunächst neue Ordner und Dateien erstellen und diese dann freigeben.
Damit andere auf den Ordner und die vorhandenen Dateien zugreifen sowie ggf. neue Dateien anlegen oder hochladen können, müssen Sie den Ordner freigeben. Einzeldateien werden auf dem gleichen Weg freigegeben. Hierzu haben Sie zwei Möglichkeiten:
Sie können Dateien direkt in AC mit Only Office öffnen und bearbeiten. Only Office bietet neben den üblichen Funktionen der Dateibearbeitung zahlreiche hilfreiche Funktionen für kollektives Arbeiten (Abb. 10).
Ungünstigerweise können nicht nur eigene Kommentare, sondern auch die anderen Personen nachträglich editiert werden!
Wenn Sie z.B. in MS Word oder PowerPoint erstellte Dateien direkt in der AC öffnen und bearbeiten, können die Formatierungen durcheinander geraten. Dateien mit komplexer Formatierung werden am besten heruntergeladen, in MS Office bearbeitet und dann wieder hochgeladen.
Die Arbeit mit der Linkfreigabe funktioniert unabhängig von der institutionellen Zugehörigkeit der Personen. Wenn Sie Ordner/Dateien gezielt für einzelne Personen freigeben wollen, können Sie dafür auch Personen von anderen Einrichtungen wählen, die mit der Academic Cloud oder einer anderen OwnCloud-Instanz arbeiten (z.B. andere Hochschulen).
Eine Anleitung dazu finden Sie im FAQ des MIZ (Zugang nur per VPN).
Bisher existiert noch kein Plug-In zur direkten Integration von AC in Moodle. Jedoch wird ein solches derzeit erstellt und dann, wenn es verfügbar ist, voraussichtlich auch an der Leuphana bereitgestellt. Bis dahin können Sie AC in Moodle einbinden, indem Sie die Linkfreigaben in Moodle einstellen. Eine Anlei-tung dazu finden Sie im Anhang.
Im Dropdown-Menü neben Ihrem Namen finden Sie die AC-Einstellungen, in denen Sie u.a. von der Standardsprache Englisch zur deutschen Oberfläche wechseln können.
Lehrende der Leuphana können sich bei Fragen zur Nutzung der Academic Cloud in der Lehre an lehrservice@leuphana.de wenden.