Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


myportfolio:erstellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
myportfolio:erstellen [2025/06/18 11:24] – [1.1 Erstellen einer Seite] pdf-f3wmyportfolio:erstellen [2025/07/23 10:42] (aktuell) 6h4-kq6
Zeile 23: Zeile 23:
   * Um eine Seite in myPortfolio zu erstellen, klicken Sie auf der Startseite, dem sogenannten Dashboard, auf //Erstellen//   * Um eine Seite in myPortfolio zu erstellen, klicken Sie auf der Startseite, dem sogenannten Dashboard, auf //Erstellen//
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP>{{setcounter figure=1}}<figure>+<WRAP> 
 +{{setcounter figure=1}}<figure>
 {{ myportfolio:01_-_erstellen_seite_erstellen.png?500}} {{ myportfolio:01_-_erstellen_seite_erstellen.png?500}}
 <caption>Wege, in myPortfolio Seiten und Sammlungen zu erstellen</caption></figure> <caption>Wege, in myPortfolio Seiten und Sammlungen zu erstellen</caption></figure>
Zeile 99: Zeile 100:
  
 ==== 1.2 Arbeiten mit Templates ==== ==== 1.2 Arbeiten mit Templates ====
-Um ein einheitliches Design der Portfolios Ihrer Gruppe zu gewährleisten, können Sie sogenannte //Templates// erstellen. Templates sind Vorlagen, die Sie in Form eines Portfolios aufbauen und im Anschluss von Ihren Gruppenteilnehmer*innen verwendet werden, um ihre eigene Seite zu entwickeln. Das Template dient dabei als einheitlicher Rahmen für alle.+Um ein einheitliches Design der Portfolios Ihrer Gruppe zu gewährleisten, können Sie sogenannte //Templates// erstellen. Templates sind Vorlagen, die Sie in Form eines Portfolios aufbauen und im Anschluss von Ihren Gruppenteilnehmer:innen verwendet werden, um ihre eigene Seite zu entwickeln. Das Template dient dabei als einheitlicher Rahmen für alle.
  
 === 1.2.1 Freigeben von Templates === === 1.2.1 Freigeben von Templates ===
Zeile 191: Zeile 192:
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
 <WRAP twothirds column> <WRAP twothirds column>
-Zunächst klicken Sie auf das //rote Plus// (a) am rechten Seitenrand und wählen in dem Fenster aus, wo der erste Block auf der Seite platziert werden soll. Dadurch wird der erste //Platzhalter// erstellt, und Sie werden zur Inhaltsübersicht geführt. Wenn Sie bereits Blöcke angelegt haben werden Ihre zuletzt verwendeten Inhaltstypen unter dem Blocktitel angezeigt.\\+Zunächst klicken Sie auf das //rote Plus// am rechten Seitenrand und wählen in dem Fenster aus, wo der erste Block auf der Seite platziert werden soll. Dadurch wird der erste //Platzhalter// erstellt, und Sie werden zur Inhaltsübersicht geführt. Wenn Sie bereits Blöcke angelegt haben werden Ihre zuletzt verwendeten Inhaltstypen unter dem Blocktitel angezeigt.\\
 Benennen Sie ihre //Platzhalter// über den //Blocktitel// um, und wählen Sie einen Inhaltstyp aus. Sie können auch ohne einen Inhaltstypen speichern und sich somit zunächst ein Layout aufbauen. Dafür klicken Sie direkt auf //Speichern//.\\ Benennen Sie ihre //Platzhalter// über den //Blocktitel// um, und wählen Sie einen Inhaltstyp aus. Sie können auch ohne einen Inhaltstypen speichern und sich somit zunächst ein Layout aufbauen. Dafür klicken Sie direkt auf //Speichern//.\\
 Wenn Sie eine Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten möchten, nutzen Sie das //Bleistift-Icon// im //Sticky-Menü// am rechten Rand. Danach können Sie alle Platzhalter verschieben oder inhaltlich bearbeiten.</WRAP> Wenn Sie eine Seite zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten möchten, nutzen Sie das //Bleistift-Icon// im //Sticky-Menü// am rechten Rand. Danach können Sie alle Platzhalter verschieben oder inhaltlich bearbeiten.</WRAP>
myportfolio/erstellen.1750245863.txt.gz · Zuletzt geändert: von pdf-f3w