Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


myportfolio:erstellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
myportfolio:erstellen [2025/03/20 13:31] – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden pdf-f3wmyportfolio:erstellen [2025/04/23 13:45] (aktuell) pdf-f3w
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== myPortfolio – Erstellen ====== ====== myPortfolio – Erstellen ======
-**Seite in myPortfolio erstellen und bearbeiten**+**Seiten in myPortfolio erstellen und bearbeiten** 
 ===== 1. Seite, Sammlung ===== ===== 1. Seite, Sammlung =====
 Eine //Seite// ist eine Art persönliche Webseite in myPortfolio. Wie in einem Schaufenster können die ausgewählten Inhalte wie Blogs, Dokumente, Bilder, Links usw., auf einer „Seite“ zusammengestellt und anschließend „zur Ansicht“ freigegeben werden. \\ Eine //Seite// ist eine Art persönliche Webseite in myPortfolio. Wie in einem Schaufenster können die ausgewählten Inhalte wie Blogs, Dokumente, Bilder, Links usw., auf einer „Seite“ zusammengestellt und anschließend „zur Ansicht“ freigegeben werden. \\
 Eine //Sammlung// ist eine Zusammenstellung von Seiten, welche die gleiche Zugriffsberechtigung/Freigabeoption aufweisen. Durch eine Navigation lässt sich zwischen den Seiten springen. Eine //Sammlung// ist eine Zusammenstellung von Seiten, welche die gleiche Zugriffsberechtigung/Freigabeoption aufweisen. Durch eine Navigation lässt sich zwischen den Seiten springen.
 +
 ==== 1.1 Erstellen einer Seite ==== ==== 1.1 Erstellen einer Seite ====
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
Zeile 28: Zeile 30:
  
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
-<WRAP twothirds column>2. Sowohl nach der Wahl von Option a als auch Option b öffnet sich die Seite //Portfolios//. Wählen Sie dort in der Auswahl rechts //Hinzufügen// aus. Anschließend klicken Sie in dem neu geöffneten Fenster auf //Seite//. \\+<WRAP twothirds column> 2. Sowohl nach der Wahl von Option a als auch Option b öffnet sich die Seite //Portfolios//. Wählen Sie dort in der Auswahl rechts //Hinzufügen// aus. Anschließend klicken Sie in dem neu geöffneten Fenster auf //Seite//. \\
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP third column> <WRAP third column>
Zeile 98: Zeile 100:
 ==== 1.2 Arbeiten mit Templates ==== ==== 1.2 Arbeiten mit Templates ====
 Um ein einheitliches Design der Portfolios Ihrer Gruppe zu gewährleisten, können Sie sogenannte //Templates// erstellen. Templates sind Vorlagen, die Sie in Form eines Portfolios aufbauen und im Anschluss von Ihren Gruppenteilnehmer*innen verwendet werden, um ihre eigene Seite zu entwickeln. Das Template dient dabei als einheitlicher Rahmen für alle. Um ein einheitliches Design der Portfolios Ihrer Gruppe zu gewährleisten, können Sie sogenannte //Templates// erstellen. Templates sind Vorlagen, die Sie in Form eines Portfolios aufbauen und im Anschluss von Ihren Gruppenteilnehmer*innen verwendet werden, um ihre eigene Seite zu entwickeln. Das Template dient dabei als einheitlicher Rahmen für alle.
 +
 === 1.2.1 Freigeben von Templates === === 1.2.1 Freigeben von Templates ===
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
Zeile 211: Zeile 214:
  
 ==== 2.2 Weitere Optionen ==== ==== 2.2 Weitere Optionen ====
-<WRAP group> +<WRAP group noprint
-<WRAP twothirds column>Über das //Sticky-Menü// an der rechten Seite können Sie den //Detail- und Schnellbearbeitungsmodus// öffnen. Der //Detail-Modus (Lupen-Icon)// erlaubt es Ihnen, schnell einzelne Blöcke zu kommentieren oder auf weitere Informationen wie herunterladbare Inhalte zuzugreifen. Zeitgleich aktiviert sich, wenn Sie diese Seite erstellt haben, die Schnellbearbeitung einzelner Elemente. Damit können Sie, ohne in den generellen Bearbeitungsmodus zu gehen, bestehende Elemente überarbeiten.+<WRAP twothirds column> 
 +Über das //Sticky-Menü// an der rechten Seite können Sie den //Detail- und Schnellbearbeitungsmodus// öffnen. Der //Detail-Modus (Lupen-Icon)// erlaubt es Ihnen, schnell einzelne Blöcke zu kommentieren oder auf weitere Informationen wie herunterladbare Inhalte zuzugreifen. Zeitgleich aktiviert sich, wenn Sie diese Seite erstellt haben, die Schnellbearbeitung einzelner Elemente. Damit können Sie, ohne in den generellen Bearbeitungsmodus zu gehen, bestehende Elemente überarbeiten.
 Nun sehen Sie über den einzelnen Artefakten eine schwarze Kachel mit den Worten //Schnellbearbeitung// und ein //Bleistift-Icon//. Klicken Sie diese Kachel an, um das Element inhaltlich zu bearbeiten.  Nun sehen Sie über den einzelnen Artefakten eine schwarze Kachel mit den Worten //Schnellbearbeitung// und ein //Bleistift-Icon//. Klicken Sie diese Kachel an, um das Element inhaltlich zu bearbeiten. 
  
Zeile 218: Zeile 222:
  
 Über das //„...-Icon“// können weitere Optionen aufgerufen werden, mit dieser Funktion können Sie die //Seite kopieren//, //drucken// oder //löschen// sowie die Zugänge zum Portfolio verwalten oder den momentanen Arbeitsstand in der Zeitleiste speichern. Über das //„...-Icon“// können weitere Optionen aufgerufen werden, mit dieser Funktion können Sie die //Seite kopieren//, //drucken// oder //löschen// sowie die Zugänge zum Portfolio verwalten oder den momentanen Arbeitsstand in der Zeitleiste speichern.
 +
 </WRAP> </WRAP>
-<WRAP third column><figure> +<WRAP third column> <figure> 
-{{myportfolio:01_-_erstellen_seitenmenue.png?50}}+{{myportfolio:01_-_erstellen_seitenmenue.png?50|Zum Vergrößern klicken!}}
 <caption>Sticky-Menü</caption></figure> <caption>Sticky-Menü</caption></figure>
 </WRAP> </WRAP>
 +</WRAP>
 +
 +<WRAP group onlyprint>
 +Über das //Sticky-Menü// an der rechten Seite können Sie den //Detail- und Schnellbearbeitungsmodus// öffnen. Der //Detail-Modus (Lupen-Icon)// erlaubt es Ihnen, schnell einzelne Blöcke zu kommentieren oder auf weitere Informationen wie herunterladbare Inhalte zuzugreifen. Zeitgleich aktiviert sich, wenn Sie diese Seite erstellt haben, die Schnellbearbeitung einzelner Elemente. Damit können Sie, ohne in den generellen Bearbeitungsmodus zu gehen, bestehende Elemente überarbeiten.
 +Nun sehen Sie über den einzelnen Artefakten eine schwarze Kachel mit den Worten //Schnellbearbeitung// und ein //Bleistift-Icon//. Klicken Sie diese Kachel an, um das Element inhaltlich zu bearbeiten. 
 +
 +Das //Bleistift-Icon// im //Sticky-Menü// öffnet den generellen Bearbeitungsmodus, mit dem Sie nicht nur bestehende Elemente überarbeiten können, sondern ebenso neue Elemente hinzufügen können.
 +
 +Über das //„...-Icon“// können weitere Optionen aufgerufen werden, mit dieser Funktion können Sie die //Seite kopieren//, //drucken// oder //löschen// sowie die Zugänge zum Portfolio verwalten oder den momentanen Arbeitsstand in der Zeitleiste speichern.
 +
 +{{setcounter figure=10}} <figure>
 +{{myportfolio:01_-_erstellen_seitenmenue.png?50}}
 +<caption>Sticky-Menü</caption></figure>
 </WRAP> </WRAP>
  
myportfolio/erstellen.1742477509.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/20 13:31 von pdf-f3w