myportfolio:faq:teilen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
myportfolio:faq:teilen [2025/04/23 11:37] – pdf-f3w | myportfolio:faq:teilen [2025/06/18 11:08] (aktuell) – pdf-f3w | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======FAQ – Teilen===== | ======FAQ – Teilen===== | ||
+ | \\ | ||
- | =====1.Wie kann das Portfolio geteilt werden? | + | <WRAP info> |
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====1. Wie kann das Portfolio geteilt werden? | ||
<WRAP group noprint> | <WRAP group noprint> | ||
<WRAP twothirds column> | <WRAP twothirds column> | ||
Zeile 9: | Zeile 14: | ||
<WRAP third column> | <WRAP third column> | ||
< | < | ||
- | {{: | + | {{: |
< | < | ||
</ | </ | ||
Zeile 29: | Zeile 34: | ||
<WRAP third column> | <WRAP third column> | ||
< | < | ||
- | {{: | + | {{: |
< | < | ||
</ | </ | ||
Zeile 36: | Zeile 41: | ||
Öffnen Sie die gewünschte Seite oder Sammlung, klicken Sie auf die //drei Punkte// am rechten Rand und wählen Sie //Zugriff verwalten// | Öffnen Sie die gewünschte Seite oder Sammlung, klicken Sie auf die //drei Punkte// am rechten Rand und wählen Sie //Zugriff verwalten// | ||
- | {{setcounter figure=1}}< | + | {{setcounter figure=2}}< |
{{: | {{: | ||
< | < | ||
Zeile 46: | Zeile 51: | ||
Kommentare können nicht nur von Lehrpersonen, | Kommentare können nicht nur von Lehrpersonen, | ||
- | =====3.Wie können Pläne in einer Gruppe mit Aufgabenseiten und Vorlagen verbunden werden? | + | =====3. Wie können Pläne in einer Gruppe mit Aufgabenseiten und Vorlagen verbunden werden? |
Um Pläne mit einer Gruppe mit Aufgabenstellungen und Vorlagen zu verbinden, müssen Sie diese zunächst als Vorlage in Ihrem eigenen Pläneverzeichnis erstellen. Dafür beginnen Sie im Burger-Menü unter Erstellen – Pläne (1) mit einem neuen Plan. | Um Pläne mit einer Gruppe mit Aufgabenstellungen und Vorlagen zu verbinden, müssen Sie diese zunächst als Vorlage in Ihrem eigenen Pläneverzeichnis erstellen. Dafür beginnen Sie im Burger-Menü unter Erstellen – Pläne (1) mit einem neuen Plan. | ||
<WRAP group noprint> | <WRAP group noprint> | ||
< | < | ||
- | {{: | + | {{: |
- | < | + | < |
</ | </ | ||
<WRAP group onlyprint> | <WRAP group onlyprint> | ||
- | {{setcounter figure=1}}< | + | {{setcounter figure=3}}< |
- | {{: | + | {{: |
- | < | + | < |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 68: | Zeile 73: | ||
<WRAP group noprint> | <WRAP group noprint> | ||
< | < | ||
- | {{: | + | {{: |
- | < | + | < |
</ | </ | ||
<WRAP group onlyprint> | <WRAP group onlyprint> | ||
- | {{setcounter figure=1}}< | + | {{setcounter figure=4}}< |
- | {{: | + | {{: |
- | < | + | < |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 89: | Zeile 94: | ||
<WRAP group noprint> | <WRAP group noprint> | ||
< | < | ||
- | {{: | + | {{: |
- | < | + | < |
</ | </ | ||
<WRAP group onlyprint> | <WRAP group onlyprint> | ||
- | {{setcounter figure=1}}< | + | {{setcounter figure=5}}< |
- | {{: | + | {{: |
- | < | + | < |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 104: | Zeile 109: | ||
- | =====4.Wie kann ein fortlaufendes Feedback über verschiedene Teilbereiche erfolgen? (SmartEvidenceFramework)===== | + | =====4. Wie kann ein fortlaufendes Feedback über verschiedene Teilbereiche erfolgen? (SmartEvidenceFramework)===== |
Über die Funktion des SmartEvidenceFramework können verschiedene Kompetenzen und Skills mittels Aufgaben und dazugehörigen Abschlussanforderungen visualisiert werden. Dieses Framework ist nicht individuell erstellbar, sondern nur über die myPortfolio-Administrierenden für alle verfügbar zu machen. Bisher gibt es zwei Frameworks: Career Readiness und Standards for the teaching profession. | Über die Funktion des SmartEvidenceFramework können verschiedene Kompetenzen und Skills mittels Aufgaben und dazugehörigen Abschlussanforderungen visualisiert werden. Dieses Framework ist nicht individuell erstellbar, sondern nur über die myPortfolio-Administrierenden für alle verfügbar zu machen. Bisher gibt es zwei Frameworks: Career Readiness und Standards for the teaching profession. | ||
Zeile 117: | Zeile 122: | ||
<WRAP group noprint> | <WRAP group noprint> | ||
< | < | ||
- | {{: | + | {{: |
- | < | + | < |
</ | </ | ||
<WRAP group onlyprint> | <WRAP group onlyprint> | ||
- | {{setcounter figure=1}}< | + | {{setcounter figure=6}}< |
- | {{: | + | {{: |
- | < | + | < |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 130: | Zeile 135: | ||
Innerhalb der SmartEvidenceMap kann entweder eine Selbst- oder eine Fremdbewertung erfolgen, diese ist im Gegensatz zu der Bewertung einer Abgabe korrigierbar. Bei einer veränderten Bewertung wird ein Bewertungsverlauf erzeugt. Eine Rückmeldung per Kommentar ist immer möglich, unabhängig von der Art der Bewertung. | Innerhalb der SmartEvidenceMap kann entweder eine Selbst- oder eine Fremdbewertung erfolgen, diese ist im Gegensatz zu der Bewertung einer Abgabe korrigierbar. Bei einer veränderten Bewertung wird ein Bewertungsverlauf erzeugt. Eine Rückmeldung per Kommentar ist immer möglich, unabhängig von der Art der Bewertung. | ||
- | =====5.Welche Möglichkeiten, | + | =====5. Welche Möglichkeiten, |
- | Welche Möglichkeiten es für Studierende und Lehrende gibt, Rückmeldung zu einem Portfolio zu geben, erklären wir Ihnen auf unserer Seite Feedbackmöglichkeiten | + | Welche Möglichkeiten es für Studierende und Lehrende gibt, Rückmeldung zu einem Portfolio zu geben, erklären wir Ihnen auf unserer |
myportfolio/faq/teilen.1745408228.txt.gz · Zuletzt geändert: von pdf-f3w