Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


myportfolio:faq:teilen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
myportfolio:faq:teilen [2025/04/23 11:37] pdf-f3wmyportfolio:faq:teilen [2025/06/18 11:08] (aktuell) pdf-f3w
Zeile 1: Zeile 1:
 ======FAQ – Teilen=====  ======FAQ – Teilen===== 
 +\\
  
-=====1.Wie kann das Portfolio geteilt werden?=====+<WRAP info>Hier finden Sie die häufigsten Fragen zur Anleitung [[myportfolio:teilen|Teilen]]. Wenn Sie eine Frage haben, die hier nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich gerne an [[lehrservice@leuphana.de]].</WRAP> 
 + 
 +\\ 
 + 
 +=====1. Wie kann das Portfolio geteilt werden?=====
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
 <WRAP twothirds column> <WRAP twothirds column>
Zeile 9: Zeile 14:
 <WRAP third column> <WRAP third column>
 <figure> <figure>
-{{:myportfolio:03_-_teilen_von_mir_freigegeben.png?500|Zum Vergrößern klicken!}}+{{:myportfolio:03_-_teilen_von_mir_freigegeben.png?500|Wege, um Portfolios zu teilen: Über das Teilen-Symbol auf dem Dashboard oder über den Punkt "Teilen" im ausklappbaren Burger-Menü}}
 <caption>Von mir freigegeben </caption> </figure> <caption>Von mir freigegeben </caption> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 29: Zeile 34:
 <WRAP third column> <WRAP third column>
 <figure> <figure>
-{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?500|Zum Vergrößern klicken!}}+{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?500|Portfolios mit einzelnen Personen teilen: Über "freigeben für", Personensuche, Rollenauswahl, Freigabezeitraum}}
 <caption>Mit einzelnen Personen teilen</caption> </figure> <caption>Mit einzelnen Personen teilen</caption> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 36: Zeile 41:
 Öffnen Sie die gewünschte Seite oder Sammlung, klicken Sie auf die //drei Punkte// am rechten Rand und wählen Sie //Zugriff verwalten//. Danach können Sie über //Freigeben für// entscheiden, mit wem Sie die Seite oder Sammlung teilen möchten. Öffnen Sie die gewünschte Seite oder Sammlung, klicken Sie auf die //drei Punkte// am rechten Rand und wählen Sie //Zugriff verwalten//. Danach können Sie über //Freigeben für// entscheiden, mit wem Sie die Seite oder Sammlung teilen möchten.
  
-{{setcounter figure=1}}<figure>+{{setcounter figure=2}}<figure>
 {{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?700}} {{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?700}}
 <caption> Mit einzelnen Personen teilen </caption>  <caption> Mit einzelnen Personen teilen </caption> 
Zeile 46: Zeile 51:
 Kommentare können nicht nur von Lehrpersonen, sondern von allen Personen, für die das Portfolio freigegeben wurde, hinterlassen werden. Um Kommentare zu erlauben, müssen diese beim Teilen in den //Erweiterten Optionen// eingeschaltet werden. Kommentare können nicht nur von Lehrpersonen, sondern von allen Personen, für die das Portfolio freigegeben wurde, hinterlassen werden. Um Kommentare zu erlauben, müssen diese beim Teilen in den //Erweiterten Optionen// eingeschaltet werden.
  
-=====3.Wie können Pläne in einer Gruppe mit Aufgabenseiten und Vorlagen verbunden werden?=====+=====3. Wie können Pläne in einer Gruppe mit Aufgabenseiten und Vorlagen verbunden werden?=====
 Um Pläne mit einer Gruppe mit Aufgabenstellungen und Vorlagen zu verbinden, müssen Sie diese zunächst als Vorlage in Ihrem eigenen Pläneverzeichnis erstellen. Dafür beginnen Sie im Burger-Menü unter Erstellen – Pläne (1) mit einem neuen Plan. Um Pläne mit einer Gruppe mit Aufgabenstellungen und Vorlagen zu verbinden, müssen Sie diese zunächst als Vorlage in Ihrem eigenen Pläneverzeichnis erstellen. Dafür beginnen Sie im Burger-Menü unter Erstellen – Pläne (1) mit einem neuen Plan.
  
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
 <figure> <figure>
-{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?500|Zum Vergrößern klicken!}} +{{:myportfolio:00_-_faq_neuer_plan.png?500|Plan erstellen: Über Burgermenü unter "Erstellen" dann "Pläne", Einstellungen, ob der Plan als Vorlage verwendet kann und ob Aufgabenstellung von Gruppenmkitgliedern ausgewählt werden können, um Aufträge abzuschließen}} 
-<caption>Mit einzelnen Personen teilen</caption> </figure>+<caption>Neuer Plan</caption> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
  
 <WRAP group onlyprint> <WRAP group onlyprint>
  
-{{setcounter figure=1}}<figure> +{{setcounter figure=3}}<figure> 
-{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?700}} +{{:myportfolio:00_-_faq_neuer_plan.png?700}} 
-<caption> Mit einzelnen Personen teilen </caption> +<caption> Neuer Plan </caption> 
 </figure> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 68: Zeile 73:
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
 <figure> <figure>
-{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?500|Zum Vergrößern klicken!}} +{{:myportfolio:00_-_faq_plaene_neue_aufgabe.png?500|Erstellen einer neuen Aufgabenstellung in einem aus einer Vorlage erstellten Plans über "Neue Aufgabe"}} 
-<caption>Mit einzelnen Personen teilen</caption> </figure>+<caption>Aufgabenvorlage</caption> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
  
 <WRAP group onlyprint> <WRAP group onlyprint>
-{{setcounter figure=1}}<figure> +{{setcounter figure=4}}<figure> 
-{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?700}} +{{:myportfolio:00_-_faq_plaene_neue_aufgabe.png?700}} 
-<caption> Mit einzelnen Personen teilen </caption> +<caption>Aufgabenvorlage</caption> 
 </figure> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 89: Zeile 94:
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
 <figure> <figure>
-{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?500|Zum Vergrößern klicken!}} +{{:myportfolio:00_-_faq_plaene_gruppenvorlage.png?500|Erstellen eines neuen Plans aus einer Vorlage}} 
-<caption>Mit einzelnen Personen teilen</caption> </figure>+<caption>Gruppenvorlage</caption> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
  
 <WRAP group onlyprint> <WRAP group onlyprint>
-{{setcounter figure=1}}<figure> +{{setcounter figure=5}}<figure> 
-{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?700}} +{{:myportfolio:00_-_faq_plaene_gruppenvorlage.png?700}} 
-<caption> Mit einzelnen Personen teilen </caption> +<caption>Gruppenvorlage</caption> 
 </figure> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 104: Zeile 109:
  
  
-=====4.Wie kann ein fortlaufendes Feedback über verschiedene Teilbereiche erfolgen? (SmartEvidenceFramework)=====+=====4. Wie kann ein fortlaufendes Feedback über verschiedene Teilbereiche erfolgen? (SmartEvidenceFramework)=====
 Über die Funktion des SmartEvidenceFramework können verschiedene Kompetenzen und Skills mittels Aufgaben und dazugehörigen Abschlussanforderungen visualisiert werden. Dieses Framework ist nicht individuell erstellbar, sondern nur über die myPortfolio-Administrierenden für alle verfügbar zu machen. Bisher gibt es zwei Frameworks: Career Readiness und Standards for the teaching profession. Über die Funktion des SmartEvidenceFramework können verschiedene Kompetenzen und Skills mittels Aufgaben und dazugehörigen Abschlussanforderungen visualisiert werden. Dieses Framework ist nicht individuell erstellbar, sondern nur über die myPortfolio-Administrierenden für alle verfügbar zu machen. Bisher gibt es zwei Frameworks: Career Readiness und Standards for the teaching profession.
  
Zeile 117: Zeile 122:
 <WRAP group noprint> <WRAP group noprint>
 <figure> <figure>
-{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?500|Zum Vergrößern klicken!}} +{{:myportfolio:00_-_faq_smart_evidence.png?500|Übersicht über die Smart Evidence Framework Funktion}} 
-<caption>Mit einzelnen Personen teilen</caption> </figure>+<caption>Smart Evidence Framework</caption> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
  
 <WRAP group onlyprint> <WRAP group onlyprint>
-{{setcounter figure=1}}<figure> +{{setcounter figure=6}}<figure> 
-{{:myportfolio:03_-_teilen_einzelne_person.png?700}} +{{:myportfolio:00_-_faq_smart_evidence.png?700}} 
-<caption> Mit einzelnen Personen teilen </caption> +<caption>Smart Evidence Framework</caption> 
 </figure> </figure>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 130: Zeile 135:
 Innerhalb der SmartEvidenceMap kann entweder eine Selbst- oder eine Fremdbewertung erfolgen, diese ist im Gegensatz zu der Bewertung einer Abgabe korrigierbar. Bei einer veränderten Bewertung wird ein Bewertungsverlauf erzeugt. Eine Rückmeldung per Kommentar ist immer möglich, unabhängig von der Art der Bewertung. Innerhalb der SmartEvidenceMap kann entweder eine Selbst- oder eine Fremdbewertung erfolgen, diese ist im Gegensatz zu der Bewertung einer Abgabe korrigierbar. Bei einer veränderten Bewertung wird ein Bewertungsverlauf erzeugt. Eine Rückmeldung per Kommentar ist immer möglich, unabhängig von der Art der Bewertung.
  
-=====5.Welche Möglichkeiten, Feedback zu einem Portfolio zu geben, bietet myPortfolio?===== +=====5. Welche Möglichkeiten, Feedback zu einem Portfolio zu geben, bietet myPortfolio?===== 
-Welche Möglichkeiten es für Studierende und Lehrende gibt, Rückmeldung zu einem Portfolio zu geben, erklären wir Ihnen auf unserer Seite Feedbackmöglichkeiten in myPortfolio.+Welche Möglichkeiten es für Studierende und Lehrende gibt, Rückmeldung zu einem Portfolio zu geben, erklären wir Ihnen auf unserer Wiki-Seite [[myportfolio:feedback|Feedbackmöglichkeiten]].
  
myportfolio/faq/teilen.1745408228.txt.gz · Zuletzt geändert: von pdf-f3w